Juli 2021

Das Bodhicharya Zentrum hat das Veranstaltungsprogramm vor Ort teilweise wieder aufgenommen, und auch die regelmäßigen monatlichen Führungen über das Gelände (samstags)  sind wieder möglich. Herzlich willkommen!   Fünf Arten von Stupas im Buddhismus: 1. Die Reliquie Stupa, die die Überreste des Buddha und seiner Schüler enthält; 2. Das Objekt Stupa, das Gegenstände enthält, die dem Buddha oder seinen Schülern gehörten; 3. Die Gedenkstupa, die ein Ereignis im Leben des Buddha markiert; 4. Die symbolische Stupa, die Aspekte der buddhistischen Lehren darstellt; 5. Die Votivstupa, errichtet, um eine Widmung zu machen oder Verdienste anzusammeln.            

Juni 2021

Neben der bildlichen Darstellung des Buddha zählt der Stupa, der auch als Pagode bezeichnet wird, seit ca. 2500 Jahren zur bedeutendsten Darstellung des Buddhismus und findet sich in unterschiedlichen Formen in weiten Teilen der Welt. In unserem Fotoarchiv finden Sie eine große Anzahl von Stupas aus vom Buddhismus kulturell beeinflußten Weltregionen. Hier ein wundervolles facebook-Video über den kürzlich vollendeten Friedensstupa in Grafenwörth, Österreich.

Mai 2021

Es lohnt sich ein Besuch des Gartens im Bodhicharya Zentrum in Friedrichshain in der Kinzigstraße 25-29, wo es rund um den großen Stupa blüht und gedeiht. Dies ist stets ein Ort zur stillen und friedlichen Einkehr und Kontemplation. Er bietet die Gelegenheit Abstand von der lärmenden der Stadt und den derzeitigen Einschränkungen im Zusammenleben zu finden. Fotos: Inka Drohn (1+2) und Andreas Kleffel (2+3)    

April 2021

   Herzlich willkommen im Stupa-Garten des Bodhicharya Zentrums, wo sich erste Blumenblüten bilden! Das historische Vorbild für den Stupa auf dem Gelände des Bodhicharya Zentrum ist der Kadam-Stupa auf der Spitze des Mahabodhi-Tempels in Bodhgaya, Nordost-Indien, der vom indischen König Ashoka im 2. Jahrhundert      errichtet wurde. Dieser Ort, an dem der Buddha vollkommen erwacht ist, wurde zum bedeutenden Pilgerort für buddhistisch Praktizierende aus der ganzen Welt. Hier einige der buddhistischen Meister Tibets bei der zeremoniellen Umrundung des Mahabodhi-Stupa, von denen einige das Bodhicharya Zentrum besucht haben: der 7. Yongey Mingyur Rinpoche,  der 12. Zurmang Gharwang Rinpoche und der zentrale Linienhalter der Karma Kagyü-Tradition, der 17. Gyalwang Karmapa (mit Sonnenbrille).    

März 2021

Der Frühling zeigt die ersten Blüten und die Kraniche kehren zurück aus dem Süden. Herzlich willkommen zur stillen Einkehr rund um den Stupa.  

Februar 2021

"LOSAR TASHI DELEK" Am Freitag, den 12. Februar, beginnt das neue tibetische Jahr. Dieses Jahr (2148) steht im Tierkreiszeichen des Ochsen, dem das Element Eisen zugeordnet ist. Wir wünschen allen BesucherInnen des Stupa und UnterstützerInnen des Bodhicharya Zentrums ein gesundes, neues Jahr mit Aussicht auf die baldige Wiedereröffnung in einer für viele Menschen schwierigen Zeit.      Losar-Wünsche von Ringu Tulku Rinpoche "Dieses Wunschgebet ist eine bescheidene Opfergabe zum Neuen Jahr des Eisen Ochsen. Mögest du immer ein Lächeln im Gesicht haben, mögest du lange und gesund leben. Möge immer Lachen in deiner Rede sein und unzähligen Lebewesen Trost spenden. Möge dein Herz immer voll sein von liebender Güte, Freude und Frieden. Mögen all deine Wünsche wahr werden in diesem Jahr ohne jede Anstrengung." Gangtok, 12. Februar 2021.        

Januar 2021

Neujahrsgruß von Ringu Tulku Rinpoche und Nachruf auf seine verstorbene Mutter: "Meine Mutter ist vor einer Woche gestorben. Ich vermisse sie zutiefst, aber ich bin nicht traurig. 68 Jahre lang habe ich mich in ihrer liebevollen Anwesenheit gesonnt. Dies ist die Zeit, um ein solches Glück zu feiern. Sie hat stets nur daran gedacht, was sie den anderen geben kann. Sie hat niemals ihr  Lächeln und gutes Herz verloren. Selbst in den schlimmsten Tagen ließ sie die Besucher niemals gehen ohne vorher heißen Tee anzubieten. Ich möchte allen danken, die mir freundliche Botschaften und Liebe übersandt haben und wünsche euch allen ein herrliches neues Jahr, Gesundheit, Wohlstand, Harmonie und viel Freundlichkeit." Ringu Tulku 31.12.2020 Gangtok

Dezember 2020

Diese tibetischen Kalligrafien hat der spirituelle Direktor des Bodhicharya Zentrums, Ringu Tulku Rinpoche, vor einigen Jahren angefertigt, um das Fundraising zum Bau des des Stupa zu unterstützen.           Wir wünschen allen BesucherInnen und FörderInnen des Stupa einen gesunden Start ins neue Jahr 2021.        

November 2020

  Hier ein aktuelles Foto vom Stupa im Herbst und ein Beispiel für die komplexe Füllung mit den sogenannten Tsatsa`s, i.e. Miniatur-Stupas aus Ton. Das Bodhicharya Zentrum befindet sich in diesem Monat im (teilweisen) Lockdown und viele Veranstaltungen finden erneut online statt. Der Stupa kann jedoch weiterhin besucht und umrundet werden.

Oktober 2020

Einen gesunden Herbstbeginn wünscht das Stupa Team. Herzlich willkommen zum Kennenlernen des Bodhicharya Zentrums, zum Ausruhen in Stille und kontemplativen Umrundung! Foto links: berühmte Kadam-Stupa auf dem Mahabodhi-Tempel in Bodhgaya / Indien (2. Jahrhundert).

Go to Top